Gegensätze ziehen sich an
Sie fühlen sich grundsätzlich nicht wirklich sicher – Schritte hinter Ihnen auf der Straße? Geräusche im Haus? Schlechte Beleuchtung im Keller? Mit einem großen Hund an Ihrer Seite kann jedenfalls nicht so viel passieren. Sie fühlen sich einfach sicherer mit einem Hund, dessen Bellen die Wände erzittern lässt. Passen Sie nur auf, dass Ihr Hund nicht das Gefühl hat, er müsse auf Sie aufpassen und Ihnen zeigen, wo’s lang geht – das ist Ihr Job, nicht seiner, auch wenn Führungspersönlichkeit in seinen Genen liegt.
Schlechte Voraussetzungen für eine Partnerschaft
Wenn Sie finden, diese Hunde sehen aus wie große, liebe Teddy-Bären, die einfach geliebt werden wollen – denken Sie noch einmal nach. Lassen Sie sich von den Augen wie geschmolzene Schokolade und dem puscheligen Fell nicht täuschen: Diesen Hunden geht es nicht darum, geliebt zu werden: Sie wollen einen Job und einen starken Anführer, sonst gibt es Ärger.